Offenhausen gut versorgt!
Nach acht Jahren endlich Erlösung: Offenhausen kann wieder auf kurzem Wege einkaufen. Möglich macht das der neue Nahversorger auf über 350 qm und mit einem großzügigen Sortiment für jeden Bedarf.
Nach acht Jahren endlich Erlösung: Offenhausen kann wieder auf kurzem Wege einkaufen. Möglich macht das der neue Nahversorger auf über 350 qm und mit einem großzügigen Sortiment für jeden Bedarf.
Ein Plus an Komfort und Bedienerfreundlichkeit ist unser ständiges Ziel bei der Weiterentwicklung unserer Bestell-App. Nach ihrem Start im letzten Jahr, als wir auf vielfachen Kundenwunsch unseren Webshop um eine App erweiterten, haben wir der Software immer neue Funktionalitäten hinzugefügt.
Dieses Jahr ist vieles anders – persönliche Kontakte werden weitgehend vermieden und stattdessen werden Online-Meetings und Telefonkonferenzen abgehalten. Für die Übergabe unsere Weihnachtsspende machten wir hier eine Ausnahme und luden Vertreter der karitativen Einrichtungen persönlich zur Spendenübergabe – natürlich Corona-konform mit Maske und Abstand – in unser Logistikzentrum ein.
2020 war ein Jahr, das die ganze Welt auf den Kopf und vor Herausforderungen gestellt hat. Es wird somit sicherlich jedem ganz besonders in Erinnerung bringen. Doch gerade in Zeiten, in denen sich der Blick konzentriert auf ein Ereignis von (Welt-)Rang richtet, passieren auch im Kleinen Veränderungen. Sie sind mit Ihrem Unternehmen nicht stehen geblieben – und auch wir bei Utz haben einiges angestoßen und erneuert. Werfen wir einen Blick zurück!
Irgendwann die eigene Chefin zu sein und ein Unternehmen aufzubauen, das war schon lange Gaby Höpfl-Schlüters Wunsch. Erfüllt hat sie sich ihn dann Ende 2010 mit „Gaby’s Kaufladen“ in Riederau am Ammersee.
Was hochmotivierte Bürger alles auf die Beine stellen können, sah man heuer im 900-Seelen-Dorf Niederstaufen: Dort gibt es nun endlich wieder eine Nahversorgung – charmant geführt und mit guter Auswahl.
Ein Dorf, in dem nur ein Bäcker und ein Metzger die Bewohner versorgten. So war die Ausgangssituation in Neuweiler im Jahr 2015, als sich Familie Ditscher zur Gründung ihres Dorfladens entschied.
Entstanden war sie auf Wunsch der Stadt Pfullingen, unterstützt wurde das Vorhaben von vielen Verantwortlichen: Die Pfullendorfer Filiale der Genkinger Bäckerei Haug, die vor fünf Jahren erstmals ihre Türen öffnete.