Von Großhändlern, die auszogen, über den Tellerrand zu schauen
Auch wenn Irland ein kleines Land ist, so ist der Convenience-Handel doch ganz groß in Sachen Ideenreichtum für Convenience-Shops. Das veranlasste ein Team der MCS zu einem mehrtägigen Trendscouting-Trip nach Dublin.
Dass die grüne Insel mehr als Whiskey, Irish Moos und Lamm kann, wurde uns dort schnell klar. Auf kleinster Fläche findet man eine Vielzahl interessanter Convenience-Formate, die wir gemeinsam mit unserem Guide Christian Warning erkundet haben. Mit ihm haben wir einen fundierten Kenner der irischen Convenience-Szene gewonnen, der auch schon im MCS-Blog für uns über den Tellerand geschaut und dabei bereits irische Konzepte näher beschrieben hat.
Mittelstand gibt den Ton an
Es ist beeindruckend, wie ideenreich und visionär zumeist mittelständische Mineralölgesellschaften Konzepte realisieren und sich so von ihrem Wettbewerb differenzieren. Dies geschieht zumeist unter Einbindung weiterer Brands aus dem Gastrobereich (Clip-Ins) oder einer wirklich konsequenten Entwicklung eigener Formate.
Aber nicht nur mittelständische Mineralölgesellschaften zeigen den Großen, wo der Weg lang gehen kann. Auch in Convenience „standalone“- Lösungen wie Centra und Gastrokonzepten wie Chopstix sind häufig familiengeführte Unternehmen ganz vorne dabei.
Kaffee & Getränke mal anders platziert
Darüber hinaus ist es natürlich interessant zu sehen, wie bestehende Sortimentsbereiche einfach mal anders angepackt werden, als wir es aus unseren Ladenlayouts kennen. Konsequent wird auf Kaffee in Selbstbedienung gesetzt. Zumeist gibt es kleine Inseln, an denen sich die Kunden selbst mit dem Wachmacher versorgen können.
Die Backwaren sind in der Regel sehr appetitanregend und offen präsentiert. Hier würden in Deutschland wohl die HACCP Vorschriften einen Strich durch die Rechnung machen.
Die Getränke sind häufig nicht im hinteren Bereich des Shops untergebracht, sondern auch auf Inseln auf dem Weg zur Kasse in der Fast-Lane. So werden Impulskäufe ausgelöst.
Starke Promotions
Die Promotion sind im Vergleich zu den deutschen Aktionen ohnehin schon fast legendär. Meal Deals, also die Kombination aus Snack/Süßwaren und Getränk sind Standard. Multibuy-Aktionen (3 für 2 € etc.) stimulieren die Absätze massiv und haben ihre angestammten Plätze oder gelten teilweise für das gesamte Regal. So kann der Kunde die für sich interessanten Artikel günstig einkaufen und die Absätze steigen entsprechend. Wir haben einige Ideen aus Dublin für unsere Kunden mitgenommen und Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen ein paar davon für Ihren Shop vorstellen werden.
Weitere Infos zu den Konzepten, die wir gefunden haben, finden Sie in der nächsten Zeit auf unserem Blog unter www.mcs.eu/blog und auf YouTube unter www.youtube.com/MCSconvenience
Quelle: https://www.mcs.eu/blog/von-grosshaendlern-die-auszogen-ueber-den-tellerrand-zu-schauen
Gruppenbild vor dem Laden in Dublin