Utz Lebensmittel07352 9202-0info@utz-lebensmittel.de
  • Webshop Kunden-Login
Top-Menu
suche..
RssMail
Utz Lebensmittel Großhandel
Utz Lebensmittel Großhandel

Utz Lebensmittel - Kompetenz in Nahversorgung

Vertriebskonzepte für Nahversorger - Tankstellen - Kioske

  • Home
  • Unternehmen
    • Firmenprofil
    • Partner & Kooperation
    • Logistikzentrum
    • Chronik
    • Zertifizierungen
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
  • Leistungen
    • Leistungsuebersicht
    • Liefergebiet
    • Sortiment
    • Zukunftsperspektive für Selbständigkeit
  • Vertriebskonzepte
    • UM’S ECK
    • Dorfladen
  • Utz aktuell
    • Themenbereiche
      • Vertriebsarbeit
      • Kunden Jubiläum
      • Utz Intern
      • Utz Messe
      • 100 Jahre Utz
      • Presse-Berichte
    • Aktuelles
      • Utz aktuell – Journal
      • Videos
      • Stellenangebote
      • Firmenbroschüre
  • Kontakt
  • Home
  • Unternehmen
    • Firmenprofil
    • Partner & Kooperation
    • Logistikzentrum
    • Chronik
    • Zertifizierungen
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
  • Leistungen
    • Leistungsuebersicht
    • Liefergebiet
    • Sortiment
    • Zukunftsperspektive für Selbständigkeit
  • Vertriebskonzepte
    • UM’S ECK
    • Dorfladen
  • Utz aktuell
    • Themenbereiche
      • Vertriebsarbeit
      • Kunden Jubiläum
      • Utz Intern
      • Utz Messe
      • 100 Jahre Utz
      • Presse-Berichte
    • Aktuelles
      • Utz aktuell – Journal
      • Videos
      • Stellenangebote
      • Firmenbroschüre
  • Kontakt

5-Fragen an Torsten Eichinger

13. November 2019Allgemein, Presse-Berichte

5-Fragen an Torsten Eichinger

 

Geschäftsführer MCS Marketing und Convenience-

Shop System GmbH mit Sitz in Offenburg.

In der MCS-Gruppe sind regionale Convenience- und

Lebensmittel-Großhandlungen zusammengeschlossen.

Text: Alfred Kirst  Foto: MCS

Quelle: tankstelle 09-2019

 

  1. Wie haben sich Tankstellen-Sortimente seit der Gründung

von MCS 1997 verändert und welche Rolle spielt die zunehmende

Bedeutung von Convenience dabei?

Die Sortimente haben sich bei der MCS entsprechend den

Anforderungen des Marktes verändert. Während zu Beginn

die Tabakwaren, Getränke und Süßwaren im Fokus standen,

beschäftigen wir uns inzwischen zusätzlich mit den

bedeutenden Produktgruppen Bistro oder E-loading. Gerade

die Bistro-Sortimente müssen für den zunehmenden Außer-

Haus-Verzehr immer convenienter sein.

 

  1. Sortimentsneuheiten sind ein wesentlicher Faktor im

Convenience-Shop. Nach welchen Kriterien wählen Sie neue

Produkte für eine Listung bei MCS aus?

Die Produkte müssen sich im Shop gut verkaufen lassen

und für eine gute Spanne beim Shopbetreiber sorgen. Die

Regalfläche im Tankstellenshop ist sehr begrenzt, daher geht

es darum, mit der eingeschränkten Fläche die bestmögliche

Produktivität zu erzielen.

 

  1. Nicht nur Sortimente entwickeln sich weiter, sondern auch

die Services drum herum. In welchem Bereich hat MCS sein

Serviceangebot in den letzten Jahren am stärksten ausgebaut?

Insbesondere alle Services rund um die Aktionsgestaltung –

ob analog oder digital – wurden und werden ausgebaut. Aber

auch die klassische Sortimentsberatung bis hin zum Category

Management in Verbindung mit intensiver Außendienstbetreuung

stehen im Fokus unserer Dienstleistungspalette.

 

  1. Heute reicht es nicht mehr, ein ordentliches Sortiment

zu präsentieren. Wie unterstützen Sie Ihre Kunden dabei, Produkte

und Aktionen individuell auf den Kunden zugeschnitten

zu bewerben?

Da muss ich etwas widersprechen. Häufig beginnt unser

Außendienst in den Stationen damit, die Sortimente und die

Präsentation zu optimieren. Erst wenn diese Basics erfüllt

sind, kann man weiter mit Aktionen oder Sortimentsmodulen

darauf aufbauen. Wir bieten unseren Kunden dann zusätzliche

Aktionstools und spezielle Sortimentsmodule beispielsweise

für Spirituosen-Mix-Getränke oder Kinderprodukte.

 

  1. Wie beurteilen Sie den Einfluss von E-Mobilität und automatischem

Bezahlen auf den Shop und damit letztlich auf

die Umsätze im Shop?

Solange die Autofahrer ihre E-Fahrzeuge an den Ladesäulen

einer Tankstelle aufladen, bleiben sie als Kunden erhalten.

Leider steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Laden der

Fahrzeuge zu einem großen Teil auf andere Möglichkeiten

im Einzelhandel oder am Arbeitsplatz beziehungsweise zuhause

verlagern wird. Dann wird das auch entsprechende

Folgen für die Shopumsätze haben. „Pay at the pump“ muss

nicht zwangsläufig zu Umsatzrückgängen im Shop führen.

Erfahrungen im Ausland zeigen, dass die Auswirkungen sogar

positiv sein können. Studien belegen, dass rund 45 Prozent

der Kunden nach einer Bezahlung an der Säule den Shop

aufsuchen. Gespräche mit Shopbetreibern in Skandinavien

haben das bestätigt.

eichinger_torsten_bild

Torsten Eichinger

Ähnliche Beiträge
Emerkingen ist erste „Tante M“ im Alb-Donau-Kreis
27. Juni 2022
Digital und direkt – MTB Tankstelle in Villingen-Schwenningen
27. Juni 2022
Voll optimiert – Lehre in Haiterbach
27. Juni 2022
UNITIexpo: Scan & Go, Digital Signage und Influencer Sortimente begeistern Kunden am MCS Stand
27. Juni 2022
„Opa Werner“ und sein Automat
27. Juni 2022
Automaten auf der Schwäbischen Alb
27. Juni 2022
Dieses Dorf hält zusammen: Eggenthal!
27. Juni 2022
5 Sterne für Ingenried
27. Juni 2022
Schönes Shoppen am Airport Friedrichshafen
27. Juni 2022
Kategorien
  • Presse-Berichte(40)
  • Allgemein(208)
  • Vertriebsarbeit(257)
  • Kunden-Jubiläen(70)
  • Utz Intern(76)
  • Utz Messe(15)
Neueste Beiträge
  • Emerkingen ist erste „Tante M“ im Alb-Donau-Kreis
    27. Juni 2022
  • Digital und direkt – MTB Tankstelle in Villingen-Schwenningen
    27. Juni 2022
  • Voll optimiert – Lehre in Haiterbach
    27. Juni 2022
  • UNITIexpo: Scan & Go, Digital Signage und Influencer Sortimente begeistern Kunden am MCS Stand
    27. Juni 2022
  • „Opa Werner“ und sein Automat
    27. Juni 2022
Archiv
Redaktion
Theresa Ott

+49 (0) 7352 9202- 0

Find us on:

Mail
UNSERE LEISTUNGEN

Vertriebsleistungen - Shopgestaltung - Werbung & Marketing - Logisitk - Kassensysteme

Die Firma Utz bietet weit reichende Unterstützung im Rahmen der Planung und Konzeption von Verkaufsflächen bei unterschiedlichen Konzepten.

VERTRIEBSKONZEPTE

UM' S ECK - Dorfladen - Nah & Frisch

Vertriebskonzept für Frische- und convenience-orientierte Nahversorgungs-Geschäfte, Nachbarschaftsmärkte, Tankstellen und Kioske. Von Ananas bis Zucker, von Preiseinstieg bis Marke.

UTZ AKTUELL
  • Presse-Berichte(40)
  • Vertriebsarbeit(257)
  • Kunden-Jubiläen(70)
  • Utz Intern(76)
  • Utz Messe(15)
NEUESTE BEITRÄGE
  • Emerkingen ist erste „Tante M“ im Alb-Donau-Kreis
    27. Juni 2022
  • Digital und direkt – MTB Tankstelle in Villingen-Schwenningen
    27. Juni 2022
Ⓒ Utz Lebensmittel GmbH & Co. KG
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Footer Navi

Cookies

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Infos